Veranstaltungen
9. Feb. 2023
Puls der Gemeinschaft: Co-Existing Rhythms | Callie Arnold
Die partizipative Tanzperformance "Puls der Gemeinschaft: Co-Existing Rhythms" ist ein Projekt von und mit Menschen, die Erfahrungen mit Depressionen haben und durch ihre Körper von ihrer Suche nach Gemeinschaft erzählen. Vom 09. bis 11. Februar in der Pasinger Fabrik
10. Feb. 2023
Balance in between | Pepe Arts
Wie kann zeitgenössischer Zirkus zum Zusammenspiel unterschiedlicher Genres beitragen?
In drei unterschiedliche Versuchsanordnungen reicht sich Artistik die Hand mit dramaturgischen und installativen Momenten. Vom 10. bis 12. Februar im HochX
10. Feb. 2023
Tanz inklusive! | Kulturzentrum LUISE – Online
Bei Tanz inklusive! können alle mittanzen, ganz einfach von zu Hause aus. Ob jung, ob alt, auf einem Stuhl sitzend oder mit den Händen sprechend. Zwei Tanzpädagog:innen leiten Euch an. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, einfach nur Spaß an der Bewegung mit anderen Menschen. Am 10. Februar um 18 Uhr online via Zoom
11. Feb. 2023
Workshop MoveApp | Susanne Schneider, Fokus Tanz
Susanne Schneider, Tänzerin/Tanzvermittlerin und langjähriges Ensemblemitglied der zeitgenössischen Tanzcompagnie CocoonDance, gibt einen Einblick in die MoveApp – das digitale Werkzeug von CocoonDance.
16. Feb. 2023
16BIT | Paula Rosolen / Haptic Hide
Mit unzählbaren Beats treibt Techno den Puls globaler Club- und Protestkulturen in die Höhe und wird in der neuen Arbeit von Paula Rosolen zum hypnotischen Motor einer großen Choreografie. Gemeinsam mit sechs Tänzer:innen taucht Rosolen in die Entwicklung dieser einmaligen Musik zwischen Kunst und sozialem Phänomen ab. Am 15 und 16 Februar in der Muffathalle.
28. Feb. 2023
Tanz inklusive! | Kulturzentrum LUISE – Live
Bei Tanz inklusive! können alle mittanzen, ganz einfach von zu Hause aus. Ob jung, ob alt, auf einem Stuhl sitzend oder mit den Händen sprechend. Zwei Tanzpädagog:innen leiten Euch an. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, einfach nur Spaß an der Bewegung mit anderen Menschen. Am 28. Februar um 18 Uhr im Kulturzentrum LUISE
2. März 2023
Ode an die Dinge | Laura Saumweber, Paula Niehoff
Wie viele Dinge brauchen wir? Welchen Wert haben sie und wem gehören sie eigentlich? Wonach sehnen wir uns und was bringt uns schlussendlich zusammen? In Ode an die Dinge widmen sich Trude und Rosalie auf ihre ganz eigene Art den Dingen. Am 02. und 03. März im Einstein Kultur München
15. März 2023
SESSION 4 Tanz & Elternschaft | Ceren Oran & Moving Borders
In dem vierten Panel ihrer Reihe SESSIONS widmet sich Ceren Oran & Moving Borders der Thematik Tanz & Elternschaft. Am 15. März um 19.30 im Giesinger Bahnhof
17. März 2023
Glasshouse | Eléonore Barbara Bovet & Wiebke Dobers
Die zeitgenössische Tanzperformance Glasshouse spielt wirkungsvoll mit cis-heteronormativen Blickregimen und reflektiert die Situation queerer Frauen in Europa: Wie werden Diskurse über Normalität und Abnormität aufrechterhalten? Inwiefern werden queere Frauen stereotypisiert und marginalisiert? Das Projekt erforscht Bewältigungsmöglichkeiten von Gefühlen und absurden Alltagssituationen, mit denen sich Menschen aus der LSBTIQA*-Community herumschlagen müssen. Am 17. und 18. März im Einstein Kultur
17. März 2023
PRISMA | Rotem Weissman
Als Symbol für die Vielfalt der Wahrnehmungen beschäftigt sich das Kollektiv um Rotem Weissman in seinem neuen Werk mit der Wirkung von Prismen. Diese verändern die Wege des Lichts, streuen Informationen auf unterschiedlichste Weise und bringen immer einen Funken Magie mit sich. Die Interpretationsvielfalt der Kinder soll in diesem Stück gleichermaßen angeregt und erkundet werden. Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. Die entstehenden Welten werden gemeinsam erlebt, diskutiert und geteilt.
19. März 2023
Workshop Contemporary-High Heels | Viktoria Matveeva
Heutzutage wird die Grenze zwischen verschiedenen Tanzstilen immer dünner und wir sehen immer mehr Tanzmischungen auf der Bühne, was uns unbegrenzte Möglichkeiten für Kreativität gibt. Im ersten Teil des Workshops lernen wir die Grundprinzipien von High Heels kennen, arbeiten mit Isolation, Groundedness, unterschiedlichen Bewegungsqualitäten und Dynamik.
Im zweiten Teil wird dann eine Choreographie erarbeitet.
23. März 2023
Still Not Still | Ligia Lewis
Voll abgründigem Humor und surrealistischen Bildern beschwört Ligia Lewis mit ihrer Arbeit “Still Not Still” eine poetische Theatersprache, die jede Fantasie von historischem Fortschritt erschüttert. Wenn die Geschichte fehlbar, unzureichend und durch Lücken und Abwesenheiten gekennzeichnet ist, kann sie dann einfach der Vergangenheit überlassen werden? Das Bild einer Schwarzen Madonna aus dem 8. Jh. in Italien hat sie zu einem Abend inspiriert, der denjenigen gilt, die von der Geschichte im Schatten belassen wurden: den Schwarzen und queeren Menschen, den nicht normierten Körpern. Am 23. und 24. März in der Muffathalle
23. März 2023
welcome to oblivion. Umbrüche – Zeitenwende – Déjà-vus | Beate Höhn, Micha Purucker
Welchen Selbsttäuschungen erlag man in der Vergangenheit,
welchen Lügen schenkte man Glauben und warum?
Hätte man aus der Erfahrung früherer Krisen und deren Konsequenzen
andere Wege einschlagen müssen? Warum ereilen uns jetzt Déjà-vus
und nehmen uns den Atem?
Eine Materialsammlung mit Film- und Hörbeiträgen, Fotos und Texten
zu einem erweiterten Begriff von Zeitenwende, sowie Expert:innen im Gespräch.
Eine Ausstellung vom 23. bis 26 März
30. März 2023
HUABUN | ZINDA (Jin Lee & Jihun Choi)
Das aus Südkorea stammende Choreograph- und Tänzer*innen Duo Zinada (Jin Lee und Jihun Choi) präsentiert mit HUABUN (Koreanisch “Topfpflanze”) seine Debütproduktion. Die 40-minütige Solo- Tanztheater-Performance in drei Kapiteln setzt sich mit einem für die beiden Künstler*innen ganz aktuellen und persönlichen Thema auseinander: Was heißt es in einem neuen Umfeld Wurzeln zu schlagen und sich ein Leben aufzubauen. Dabei verschränkt HUABUN menschliches und pflanzliches Sein inhaltlich und choreografisch miteinander.
26. Apr. 2023
DorkyPark | Constanza Macras
Das Stück bewegt sich zwischen Überkonsum und globalen Initiativen und Reaktionen, die im Internet geboren wurden, gespeist von einem angsterfüllten Horror vacui, der Furcht vor dem Nichts, und Kochbüchern im Lockdown. Der Individualismus befindet sich in der Krise, aber ohne die Natur zu kopieren, um Formen des Kollektivismus zu finden; ein neuer Weg, der scheitert, weil sich Solidarität als solche nicht etabliert hat und räuberische Machenschaften ohne eindeutige Ziele oder Gebete vorherrschen. Am 26 und 27 April in der Muffathalle
29. Apr. 2023
Workshop mit SVUNG aus Budapest | Fokus Tanz
Die Gruppe SVUNG aus Budapest gibt einen Einblick in ihre Praxis des partizipativen Tanzschaffens und der Öko-Somatik. In ihrem Ansatz untersuchen sie, wie der Raum die eigenen Bewegungen choreografiert und wie das Überschreiten einer Linie das eigene Körperbewusstsein verbessern kann. Am 29. und 30. April
8. Mai 2023
Spurensuche das Arbeitsfestival der freien Kinder- und Jugendtheater
Die nächste SPURENSUCHE findet vom 08.-11. Mai 2023 im Pathos Theater, schwere reiter und Theater HochX in München statt.
11. Mai 2023
DANCE 2023 | 18. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München
DANCE kommt wieder! Vom 11. bis 21. Mai 2023 findet die 18. Ausgabe des Festivals statt.
5. Juli 2023
Südwind Festival – 2. Bayerisches Theatertreffen für junges Publikum
Bayern hat ein neues Festival. Südwind will Staub aufwirbeln, erfrischen und neue Ideen in das Land wehen. Alle zwei Jahre wird es von einem anderen bayerischen Theater ausgerichtet. Es bringt eine Auswahl sehenswerter Theateraufführungen aus dem ganzen Land in die Schauburg und die Münchner Kammerspiele. Vom 05.-11. Juli in München
11. Juli 2023
KÖRPERATLAS | Sahra Huby
Im Anatomie- oder Biologieunterricht lernen wir den menschlichen Körper als Skelett oder als System von Muskelsträngen und Funktionen kennen. Muskeln, Organe, Körperteile werden dargestellt – aber was genau sind diese Körperteile, was definiert meine Hand als Hand? Und warum gibt es kein Wort für den Bereich zwischen meinem Ellenbogen und meinem Oberarm? Wie würde der Körper aussehen, wenn wir ihn als Landschaft, als Wettersystem oder als gefaltete Haut-Skulptur betrachten? Wie sehen diese Körperbilder in Bewegung aus? Mit ihrem Stück Körperatlas erkundet Sahra Huby bestehende Körperkonzepte und Körperbilder, verändert sie und spielt mit ihnen. Tänzerisch werden die Wege der Körperwahrnehmung erweitert und mittels Livezeichnungen alternative Abbildungsmöglichkeiten für den Körper vorgestellt.
1. Aug. 2023
Tanzwerkstatt Europa 2023
Die Tanzwerkstatt Europa 2023 findet vom 01. bis 11. August 2023 statt.