top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Johanna Richter

Choreographin, Regisseurin, Coach, Dozentin

Ausbildung zur Bühnentänzerin am Iwanson International für zeitgenössischen Tanz in München; Anschließend Trainingsaufenthalte in NY und Weiterbildung u.a. bei Rui Horta, Wim Vandekeybus, Jean Yves Ginioux und anderen.

Nebenher Studium in Theater- und Tanzwissenschaft an der LMU München.  Schwerpunkt Inner motivation and outer expression, Movement psychology und Movement Evaluation Graphics (MEG) 

Seit 1991 freischaffende Choreographin und Tänzerin für Bühne, Film und Fernsehen im In- und Ausland, und vielfache choreographische Arbeiten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Regisseur*innen an den Münchner Kammerspielen, der Schauburg, dem Akademietheater, dem Metropoltheater, dem Staatstheater Nürnberg, dem Bayerischen Staatsschauspiel/Residenztheater, dem Akademietheater, dem Theater Augsburg, den Sophiensaelen Berlin und dem LTT Tübingen.

Seit 1994 fester Lehrauftrag an der Otto-Falckenberg-Schule für Schauspiel in München im Fach Bewegung mit Schwerpunkt Tanz (zeitgenössisch, modern, historisch, Partnering, Improvisation). 

Seit 1998 Mitglied des Vereins Münchner Choreographen Tanztendenz München e.V.

Regelmäßige Einladungen für Workshops an Hochschulen für Schauspiel  zum Thema Höfische Tänze, Partner Improvisation oder Physischer Ausdruck einer dramatischen Figur.

Arbeit als Bewegungscoach von Schauspieler*innen für Film- und Fernsehproduktionen.

Seit 1999 Arbeit als freie Choreographin in München: Wiederholt Einladungen zum internationalen Choreographie-Wettbewerb in Hannover, zum Solo Choreographie Wettbewerb in Stuttgart, zu No ballet in Ludwigshafen, zum 7. Theaterfestival in Sarajevo 2004 mit Auszeichnung der Produktion Meeting Point durch den Preis für das innovativste Theaterkonzept.

Mehrmaliger Erhalt einer Produktionsförderung für abendfüllende Tanztheater durch das Kulturreferat der LH München, die in Co-Produktion mit der Schauburg und dem Residenztheater verwirklicht wurden.

Von 2004 bis 2017 Choreographer in Residence mit eigener Company an der Schauburg München, mit kontinuierliche Präsenz der Tanztheaterproduktionen über mehrere Spielzeiten hinweg.

Seit 2017 mit Theaterproduktionen als Company auf Tour. 

Seit 2021 Kooperation mit den Freilichtspielen Schwäbisch Hall und dem Theater in Kempten.

Ausserdem : 

Von 2009 - 2019  im Choreographen-Team mit Volker Michl, künstlerische Patenschaft unter dem Titel Helden-Projekt zu SchülerInnen mit Migrationshintergrund in Zusammenarbeit mit dem Verein „mitSprache e.V” und Co-Produktion mit der Schauburg. 

Seit 2016 jährliche Künstler-für Künstler-Initiative in Zusammenarbeit mit Birgitta Trommler unter dem Titel HIER=JETZT - Plattform für zeitgenössischen Tanz in München.


Ihre abendfüllenden interdisziplinären Tanztheater, mit denen ihre Company aus internationalen Schauspieler*innen und Tänzer*innen vor allem durch die Jahre in Residence an der Schauburg ein sehr vielfältiges, generationsübergreifendes, und multikulturelles Publikum generieren konnte, zeichnen sich aus, durch eine gemeinsame universelle Sprache jenseits der Worte. 

Ihr choreographischer Stil, der sich durch die langjährige Arbeit mit Schauspieler*innen entwickelte, lässt weniger das abstrakte Bewegungsmaterial in den Vordergrund treten, als vielmehr die Suche nach der Übersetzung menschlicher Geschichten in das Bewegungsrepertoire des Körpers. Wesentlich wird der Ort, der Zusammenklang mit anderen darstellenden Künsten (Schauspiel, Tanz, Musik), die tänzerische, wie spielerische Persönlichkeit mit ihren speziellen Charakteristiken, und der größere Erzählbogen, der im abendfüllenden Tanztheater seinen Ausdruck findet. Die Tanztheater sind explizite Einladungen für Publikum, das die Pluralität der globalen Gesellschaft wieder spiegelt, und bieten durch die Aktualität ihrer Themen Identifikationsflächen im universellen Erlebnisraum Theater.

Johanna Richter
bottom of page