top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo

Bausteine einer inklusiven Theaterpraxis

Labor Ateliers | Dachauer Str. 112d, 80797 München, Deutschland

mit Carolin Huth (Diversity Arts Culture) und Christin Eckart (Performing Arts Programm Berlin)


Dieser Workshop vermittelt eine Grundsensibilisierung zum Thema Behinderung und gibt einen Überblick über verschiedene Tools zur Herstellung von Barrierefreiheit in der künstlerischen und kulturellen Praxis. Dabei unternehmen wir einen kurzen Ausflug in die Disability Studies, gehen auf Ableismus ein und nehmen die Grundsätze der Behindertenrechtsbewegung in den Blick. Im zweiten Teil besprechen wir, wie Barrierefreiheit in der Kulturarbeit praktisch hergestellt werden kann, sehen uns einige Best Practice-Beispiele an und üben selbst in Fallbeispielen aus der künstlerischen Produktion, einzelne Aspekte modellhaft umzusetzen.


Carolin Huth verantwortet den Bereich Behinderung in Kunst und Kultur bei Diversity Arts Culture. Sie berät Kultureinrichtungen, freie Kulturakteure sowie die Kulturverwaltung zu inklusiven Öffnungsprozessen, Barrierefreiheit und Diversitätsentwicklung.Sie ist Politik- und Kulturwissenschaftlerin und hat sich während eines Studienaufenthalts in England auf die Disability Studies, Disability Art und Neurodiversität fokussiert. Freiberuflich berät sie Organisationen zu Prozessentwicklung mit einem Schwerpunkt auf Inklusion und Diversität.


Christin Eckart studierte Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte, Kritische Psychologie und Linguistik in Berlin und Orléans. Sie ist als Producerin, Kuratorin, Regisseurin und Dramaturgin in den Freien Darstellenden Künsten Berlins tätig.Seit 2019 ist sie im Performing Arts Programm des LAFT Berlin für die Koordination der Beratungsstelle und des Mentoringprogramms verantwortlich. Sie betreute dort außerdem 2020/21 mit dem Projekt #performingsafety Berliner Produktionsorte bei der Bewältigung pandemiebedingter Herausforderungen und ist aktuell Ansprechperson für das Pilotvorhaben „ACCESS – Zugänge zur Berliner Kulturförderung erleichtern.“

https://access.pap-berlin.de/de


10:00 bis 17:00 Uhr | Labor Ateliers / Studio 2, Dachauerstraße 112d, 80636 München


Hier geht es zur Anmeldung.


bottom of page