SITUATIONEN – KONSTELLATIONEN – KOMPOSITION
Die Werkstatt Dramaturgie Tanz ist ein von Daniel Rademacher und Matthias Quabbe moderierter Workspace. Die beiden Dramaturgen laden dazu ein, sich über individuelle dramaturgische Praxis im zeitgenössischen Tanz auszutauschen und eigene Herangehensweisen zu weiterzuentwickeln.
Gemeinsam werden künstlerische Zugänge zu dramaturgischer Praxis in prozessorientierten Projekten betrachtet. Im Mittelpunkt steht die Besprechung von Fallbeispielen und Situationen aus der eigenen künstlerischen Arbeit, um einen Reflexionsraum zu öffnen und konkrete Fragen und Anforderungen an die Position Dramaturgie zu teilen. Einerseits geht es darum, Arbeitsbereiche, Aufgaben und Verantwortung sowie die spezifischen Herausforderungen der dramaturgischen Arbeit zu beschreiben. Andererseits soll es einen konkreten Austausch über die individuelle Praxis, spezielle Arbeitsansätze, Ideen, Erkenntnisse, Tipps und Tricks geben.
Die Werkstatt richtet sich an Dramaturg*innen, Künstler*innen und Produktionsbeteiligte, die in Projekten eine eigenständige dramaturgische Position übernehmen – von Produktionsdramaturgie bis Outside Eye.
Matthias Quabbe ist Dramaturg im zeitgenössischen Tanz. Er arbeitet in choreografischen Projekten u.a. mit Alexandra Waierstall, Rykena/Jüngst und Reut Shemesh. In seiner Arbeit verbindet er konzeptionelle Projektentwicklung und Produktionsdramaturgie mit grundsätzlichen Betrachtungen dramaturgischer Methoden. 2007 bis 2019 war er als Dramaturg und Produktionsleiter am K3 | Tanzplan Hamburg u.a. verantwortlich für die Leitung der K3 Residenzprogramme. An der ArtEZ Hoogeschool vor de Kunsten in Arnheim unterrichtete er von 2021 bis 2023 „Dramaturgical Practices“ im MA Performance Practices.
Daniel Rademacher ist Dramaturg für Tanz und Theater. Diese forschende, entwickelnde und begleitende Tätigkeit setzt er in verschiedenen internationalen Kontexten um, z.B. in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Choreographin Carla Jordao, der taiwanesischen Tänzer- und Performerin Jing Hong Korn-Kuo und der israelischen Choreographin Reut Shemesh. Daniel Rademacher ist promovierter Medien- und Kulturwissenschaftler und hat seit März 2021 hat eine Professur für Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz inne.
Du kannst dich hier verbindlich anmelden.
Freitag, 21. November | 10:00 bis 17:00 Uhr
Studio 2, Labor Ateliers, Dachauerstraße 112d, 8 0636 München



